1. Immobilienforum Salzburg - Baukonjunktur-Paket ist wichtiger Schritt zur Eigentumsbildung: Chancen jetzt nutzen

Die Mehrheit der Bevölkerung strebt nach Wohneigentum. Doch immer schwierigere Rahmenbedingungen in Bezug auf Leistbarkeit und Finanzierung erschweren diesen großen Wunsch der Österreicher:innen. Die Politik ist gefordert, darauf zu reagieren und Lösungen zu finden. Das kürzlich vom Nationalrat beschlossene Baukonjunktur-Paket ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist erst der Anfang.
Bei einer Podiumsdiskussion im SN-Saal betonten Expert:innen die Bedeutung von Immobilieneigentum für die Altersvorsorge. Peter Mayr, Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien Salzburg, hob hervor, dass Wohneigentum eine zentrale Rolle für finanzielle Unabhängigkeit spielt.
Unabhängigkeit und Sicherheit: Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass die Mehrheit der Österreicher:innen Immobilieneigentum als Hauptvorteil in Bezug auf ihre Unabhängigkeit sehen, gefolgt von Sicherheit und Altersvorsorge.
Altersvorsorge durch Immobilieneigentum: Dr. Philip Ranft von der Notariatskammer Salzburg und Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik erläuterten, dass Wohneigentum als mietfreier Wohnraum zur Reduzierung der Fixkosten oder als Einnahmequelle im Alter genutzt werden kann.
Einen ausführlichen Bericht zum 1. Salzburger Immobilienforum von der Salzburger Nachrichten finden Sie hier.
Media
Preview | Description | |
---|---|---|
V. l.: SN-Redakteur Marco Riebler (Moderator), Prok. Alexander Thaler (Abteilungsleiter Privat- & Geschäftskunden Raiffeisenverband Salzburg), Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Urnik (Vizedekanin Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg), Prok. Peter Mayr (Geschäftsführer der Raiffeisen Immobilien Salzburg eGen) und Dr. Philip Ranft (Notariatskammer Salzburg).m | Download | |
Raiffeisen Immobilien Forum 20240523 11 | Download | |
Raiffeisen Immobilien Forum 20240523 3 | Download | |
Raiffeisen Immobilien Forum 20240523 15 | Download |