Datenschutz

Information zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 und 14 DSGVO

DATENSCHUTZINFORMATIONEN

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher selbstverständlich vertraulich und ausschließlich auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Weil uns Ihr Vertrauen wichtig ist , möchten wir Sie hier über die wichtigsten Aspekte informieren: welche Art von Daten während Ihres Besuchs auf unsere Website erfasst werden, in welchem Umfang diese Daten erfasst und zu welchen Zweck sie erhoben werden.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte jederzeit per E-Mail an das jeweilige zuständige Unternehmen. Eine Auflistung der für Auflistung der für den Inhalt und die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmen finden Sie unter www.raiffeisen-immobilien.at/impressum. Ihre Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate in unserem System gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre explizite Einwilligung weiter.

1) Für die Datenverarbeitung verantwortlich

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind die im Impressum angeführten Unternehmen bzw. Gesellschaften der Arbeitsgemeinschaft verantwortlich. Bei datenschutzrelevanten Anfragen, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Raiffeisen Immobilien Unternehmen, mit dem Sie in Kontakt stehen bzw. standen.

Die Auflistung der für den Inhalt und die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmen finden Sie unter www.raiffeisenn-immobilien.at/impressum

2) Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von natürlichen Personen, die uns im Rahmen einer Geschäftsanbahnung und späteren Geschäftsbeziehung bekannt gegeben werden.

Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa weil Sie mit uns in Kontakt treten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration

Was sind personenbezogen Daten?
Personenbezogenen Daten, sind alle Daten, die zur Identifizierung einer Person herangezogen werden. Dazu zählen u.a. Name, Adresse, Geburtsdatum.

3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur für eindeutig festgelegte und legitime Zwecke erhoben, die dazu dienen eine Vertragsanbahnung zu unterstützen bzw. ein bereits geschlossenes Vertragsverhältnis abzuwickeln oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Eine Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn vorab eine eindeutige Einwilligung durch Sie als betroffene Person erfolgt ist. Sie müssen dazu unmissverständlich bekunden, dass Sie mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einverstanden sind.

4) Weitergabe der Daten

Es ist unser höchstes Anliegen Ihre Daten vor Missbrauch und unbefugten Zugriffen zu schützen. Wir stellen Ihre Daten nur vertrauenswürdigen Dritten zur Verfügung – und dies nur in minimalem Ausmaß soweit und falls es für die weitere Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Dazu gehören u.a. Abteilung unseres Unternehmens, die sich mit der Geschäftsabwicklung befassen (wie z.B. EDV) oder daran beteiligt sind (wie z.B. Hausverwaltungen).

4.1) Wer erhält Zugang zu meinen Daten?

Wie bereits unter Punkt 4 beschrieben erhalten jene Unternehmen bzw. Gesellschaften der Arbeitsgemeinschaft / Stellen / Abteilungen bzw. Mitarbeiter innerhalb der Raiffeisen Immobilien Arbeitsgemeinschaft Zugriff zu Ihre Daten sofern Sie diese zur Erfüllung vertraglicher, gesetzlicher und/oder aufsichtsrechtlicher Pflichten sowie berechtigter Interessen benötigen. Unsere vertraglich gebundenen Auftragsverarbeiter erhalten nur die Daten welche Sie zur Erfüllung Ihrer Dienstleistung benötigen. Diese Auftragsverarbeiter haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich und zum Zweck deren Leistungserbringung zu verarbeiten.

Eine Auflistung der Entsprechenden Unternehmen finden Sie unter www.raiffeisen-immobilien.at/vertragspartner.

5) Datenspeicherung

Soweit wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen oder aufgrund von gesetzlichen Dokumentationspflichten aufbewahren müssen, werden diese gelöscht.

Darüber hinaus sind gesetzliche Verjährungsfristen für eventuelle Rechtsansprüche zu beachten.

6) Datenschutzrecht für den User

Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie über Art und Umfang der Speicherung und Nutzung dieser Daten. Sie können die Berichtigung und – falls die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist – Löschung Ihrer Daten verlangen.

Falls Sie Fragen haben oder glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wurden, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, damit wir den Sachverhalt prüfen und aufklähren können. Falls erforderlich, können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

E-Mailadresse der Datenschutzbehörde: dsb@dsb.gv.at

7) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie sind verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, sofern dies für die Erfüllung des Rechtsgeschäfts erforderlich ist. Stellen Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, kann kein Vertrag zwischen Ihnen und der Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H. zustande kommen bzw. muss eine bestehende vertragliche Vereinbarung beendet werden.

Allerdings sind Sie nicht verpflichtet personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die keine Relevanz für die Abwicklung eines Rechtsgeschäfts haben.

8) Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Unter dem Menüpunkt "Datenschutz-Einstellungen" in der Fußzeile können Sie Ihre Einstellungen für diese Webseite jederzeit anpassen.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9) Webanalytics

9.1) Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ (siehe Punkt 8). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist die sog. "IP-Anonymisierung" aktiviert, um Ihre Daten zu schützen. Im Bereich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse gekürzt bevor sie an die Server von Google in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Wir nutzen Google Analytics auf unserer Website, um die Nutzung der Website durch die Sie als Seitenbesucher auszuwerten. Somit können Reports über die Websiteaktivitäten zusammengestellt werden und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an Raiffeisen Immobilien als Websitebetreiber erbracht werden. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


9.2) Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel von Facebook. Dafür wurde einen Code auf unserer Webseite implementiert. Der Facebook-Pixel ist ein Ausschnitt aus JavaScript-Code, der eine Ansammlung von Funktionen lädt, mit denen Facebook Ihre Userhandlungen verfolgen kann, sofern Sie über Facebook-Ads auf unsere Webseite gekommen sind. Wenn Sie bestimmte Aktionen auf unserer Seite durchführen wird das Facebook Pixel ausgelöst speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie selbst Facebook-User sind und angemeldet sind, wird der Besuch unserer Webseite automatisch Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wir wollen unsere Dienstleistungen, Services und Objekte nur jenen Menschen zeigen, die sich auch wirklich dafür interessieren. Mithilfe von Facebook-Pixel können unsere Werbemaßnahmen besser auf Ihre Wünsche und Interessen abgestimmt werden. So bekommen Facebook-User (sofern sie personalisierte Werbung erlaubt haben) passende Werbung zu sehen. Weiters verwendet Facebook die erhobenen Daten zu Analysezwecken und eigenen Werbeanzeigen.

10) Social Media

10.1) Allgemein

Raiffeisen Immobilien kooperiert mit diversen Anbietern von sozialen Netzwerken. Wenn Sie die Website von Raiffeisen Immobilien nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, automatisch von diesen Anbietern gespeichert.

Wenn Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt sind und unsere Website besuchen, werden diese Informationen automatisch an den Serviceanbieter des sozialen Netzwerks gesendet. Wir unterbinden diese Datenverarbeitung soweit wie möglich. Eine Datenverarbeitung findet, dann statt, wenn Sie durch die Nutzung von Plug-Ins eine Aktion an das soziale Netzwerk übermitteln.


10.2) Social Share Buttons / Social Plugins

Diese Website verwendet sogenannte Social Plugins (Plugins) von unten genannten sozialen Netzwerken. Mit Hilfe dieser Plug-ins können Sie Inhalte teilen oder Objekte weiterempfehlen. 

Es werden Social Plugins folgender sozialer Netzwerke verwendet: 

  • Twitter - beitrieben von MediaShift Ltd, Building L033, London Road, University of Reading, Reading, RG1 5AQ, Großbritannien („Twitter“) Datenschutzhinweise von Twitter https://twitter.com/en/privacy
  • Instagram von Facebook – Dienstanbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Instagram“) Instagram verwendet dieselben Datenschutzhinweise wie Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn Sie den Cookie-Richtlinien zugestimmt haben, verwendet unsere Website Social Plugins der oben genannten Netzwerke. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird dann vom jeweiligen sozialen Netzwerk direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.

Durch die Aktivierung eines Plugins erhält das jeweilige soziale Netzwerk die Information, dass der Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Dies gilt bei Aktivierung des Facebook-Plugins auch dann, wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook angemeldet sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird vom Browser direkt an einen Server des jeweiligen sozialen Netzwerks (in die USA, Irland bzw. Großbritannien) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie während des Besuchs unserer Websites bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, kann dieses den Besuch unserer Website bei gleichzeitig aktiviertem Plugin Ihrem Netzwerk-Konto direkt zuordnen. Diese Informationen können zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste des jeweiligen sozialen Netzwerks benutzt werden.

Auf Basis dieser Daten über Ihren Besuch unserer Website und Ihre Nutzung unseres Onlineangebots können vom jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks Nutzungsprofile über Sie erstellt werden. 

11) YouTube

Youtube ist eine Videoplattform, die zu Google Inc. gehört. Alle Daten, die bei der Nutzung von Youtube gespeichert werden, laufen in Ihrem Goolge Konto zusammen. Einstellungen zum Datenschutz bei Youtube müssen Sie daher in Ihrem persönlichen Google-Konto vornehmen. Auf unserer Plattform verwenden Sie Youtube (teilweise), wenn Sie sich Videos unserer Objekte ansehen und wenn Sie via Youtube-Icon direkt auf unseren Kanal kommen.

12) Karten

12.1) Google Maps

Raiffeisen Immobilien verwendet Google Maps insbesondere bei der Suche nach Maklerbüros in den Filialen der Raiffeisenbanken. Google Maps wird von Google Inc. („Google“) betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google, seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Hier sind jene Daten angeführt, die bei der Nutzung von Google Maps übertragen werden sowie die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google Inc.: https://policies.google.com/privacy.


12.2) Azure Maps

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Durch den Besuch auf der Website erhält die Microsoft Corp. die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Microsoft ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Microsoft eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Microsoft nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Microsoft speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Microsoft richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Microsoft verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

13) Datensicherheit

Wir setzen alle technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogen Daten bestmöglich zu sichern und somit vor Zugriffen unberechtigter Dritter zu schützen. Bei der Versendung sehr sensibler Daten oder sensibler Informationen ist es empfehlenswert den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Sicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

Zuletzt wurde diese Datenschutzerklärung am 13.07.2022 aktualisiert.


Downloads