13.05.2024

Österreich hat Nachholbedarf bei Wohneigentum

Österreich hat Nachholbedarf bei Wohneigentum

Die Österreicher:innen haben eine klare Präferenz, wie sie wohnen möchten: in der eigenen Immobilie. Wohneigentum wird von 85% der Bevölkerung, die derzeit in Miete lebt, als die ideale Wohnform gesehen. Nur 15% bevorzugen andere Wohnformen, Miete mit 9% und Genossenschaftswohnung mit 6% werden nur selten genannt. Das zeigt eine aktuelle Raiffeisen Immobilien Wohntrend-Umfrage, durchgeführt von Gallup im Auftrag von Raiffeisen Immobilien, dem größten heimischen Makler-Verbund.

Wohnt man zur Miete, so ist für drei von vier Personen das finanzielle Motiv ausschlaggebend. Man würde also lieber in Eigentum wohnen, 75% der Befragten geben aber an, dass finanzielle Gründe dies unmöglich machen. 27%, also knapp über ein Viertel der Befragten, sieht jedoch Flexibilität und Unabhängigkeit als Beweggrund für Miete (Mehrfachantworten möglich). Je jünger die Befragten, desto stärker das finanzielle Motiv, warum man zur Miete wohnt.

Den Hauptvorteil von Immobilieneigentum sehen die Österreicher:innen mit 79% in der eigenen Unabhängigkeit, mit deutlichem Abstand gefolgt von Sicherheit mit 59% und Altersvorsorge mit 53% (Mehrfachantworten möglich). Sicherheit ist dabei vor allem den 20- bis 30-jährigen besonders wichtig (73% Zustimmung).

Mehr Infos zur Umfrage finden Sie im Download unten.


Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Informationen in der Regel in Form von Cookies gespeichert werden. Neben den technischen, zur Erbringung unserer Dienstleistung unbedingt erforderlichen Cookies, werden bei Ihrer Einwilligung zusätzlich Cookies für folgende Zwecke verwendet.

Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen