03.06.2025

Immobilien als sichere Anlage: Jetzt ist guter Zeitpunkt für Investitionen

Immobilien als sichere Anlage: Jetzt ist guter Zeitpunkt für Investitionen

Raiffeisen Immobilien Umfrage zeigt gestiegenes Sicherheitsbedürfnis – hohe Nachfrage macht Vermietung attraktiv

Eine aktuelle Umfrage1 im Auftrag von Raiffeisen Immobilien zeigt: Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen – nicht zuletzt aufgrund ihres hohen Sicherheitsfaktors. 52 % der befragten Österreicher:innen nennen Sicherheit als Hauptmotiv für ein Investment in Immobilien, gefolgt von einer als positiv empfundenen Wertentwicklung (46 %) und dem Wunsch nach Kapitalerhalt beziehungsweise langfristiger Wertsicherung (43 %). In wirtschaftlich unsicheren Zeiten steigt das Bedürfnis nach stabilen, wertbeständigen Anlageformen – Immobilien erfüllen diesen Anspruch wie kaum eine andere Assetklasse.

„Gerade in bewegten Zeiten zeigt sich, wie sehr Menschen auf Substanzwerte vertrauen“, erklärt Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. „Wir erleben aktuell eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Anlageimmobilien – vor allem, weil viele erkennen: Es ist wieder eine gute Zeit, als Privater in Immobilien zu investieren. Durch die starke Miet-Nachfrage sind die Objekte gut vermietbar und erzielen stabile Renditen.“

Guter Zeitpunkt für Anleger

Auch die Marktentwicklung spricht derzeit für ein Investment: Die Immobilienpreise haben sich nach einer Phase der Korrektur merklich beruhigt. Gleichzeitig hat die Europäische Zentralbank jüngst die Leitzinsen gesenkt und weitere moderate Senkungen werden von Marktbeobachter:innen erwartet. Parallel dazu erhöhen kräftige Lohnabschlüsse in den Vorjahren die Finanzierungsspielräume vieler Haushalte. Das schafft ein Umfeld, das besonders für private Anleger:innen wieder attraktiv ist.

„Wohneigentum ist eine zentrale Säule privater Vermögensbildung und Altersvorsorge“, betont denn auch Prok. Peter Mayr, Sprecher von Raiffeisen Immobilien. „Frühzeitiger Erwerb von Eigentum schützt vor Mietsteigerungen und Unsicherheiten im Alter – die aktuellen Entwicklungen eröffnen jetzt neue Chancen für Kaufinteressierte.“

Investitionszweck: Vorsorge, Familie, Geldanlage

Laut Gallup-Umfrage nennen die Befragten folgenden Zweck für ihr Immobilieninvestment:

  • 60 %: Eigennutzung
  • 39 %: Vorsorge für Kinder und Angehörige
  • 35 %: Geldanlage

Eine Analyse nach Bundesländern zeigt: Oberösterreicher:innen und Salzburger:innen investieren besonders häufig zur reinen Geldanlage in Immobilien (49 %). Auch die Wiener:innen liegen mit 44 % deutlich über dem Österreich-Schnitt von 35 %. Ebenso zeigen Selbständige und Freiberufler:innen mit rund 60 % ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Immobilieninvestments zur Geldanlage. Nach Altersgruppen ist das Motiv der Geldanlage mit 40 % bei den unter 30-Jährigen am stärksten ausgeprägt, am geringsten mit 25 % bei der Gruppe 51-plus.

Weitere Informationen finden Sie im Downloadbereich unten.

1 Österreichisches Gallup Institut, April 2025; Computer Assisted Web Interviews, N = 1000, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung von 25-65 Jahren

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Wenn Sie unsere Website besuchen, können Informationen in der Regel in Form von Cookies gespeichert werden. Neben den technischen, zur Erbringung unserer Dienstleistung unbedingt erforderlichen Cookies, werden bei Ihrer Einwilligung zusätzlich Cookies für folgende Zwecke verwendet.

Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Informationen